Bactrim forte Tabl 800/160mg Blist 50 Stk
Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden
Bactrim forte Tabl 800/160mg 50 Stk
ImportantInformation
Patienteninformation
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Bactrim® forte, Tabletten
Was ist Bactrim forte, Tabletten und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Bactrim ist ein Mittel, das Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gegen bakterielle Infektionskrankheiten verschrieben hat. Es enthält zwei Wirkstoffe: Trimethoprim und Sulfamethoxazol. Kombiniert ergänzen sie sich zu einem Arzneimittel, das verschiedenste krankheitserregende Keime abzutöten vermag. Wegen der beiden Wirkstoffe ist auch die Gefahr, dass die Bakterien sich an das Arzneimittel «gewöhnen» (sogenannte Resistenzbildung), geringer.
Bactrim wird bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
- Infektionen der oberen und der unteren Luftwege und der Ohren, wie zum Beispiel Entzündung der Bronchien, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Nebenhöhlenentzündung;
- Infektionen der Nieren, der Blase, der Harn- und Geschlechtsorgane;
- Magen-Darm-Infektionen, wie zum Beispiel durch Bakterien verursachte Durchfälle, Cholera sowie Typhus und Paratyphus.
Was sollte dazu beachtet werden?
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Die Wirkstoffkombination in Bactrim ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie Bactrim deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Wann darf Bactrim forte, Tabletten nicht eingenommen werden?
Bactrim darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie wissen, dass Sie auf einen oder mehrere der Wirkstoffe, andere Sulfonamide oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung überempfindlich reagieren.
- wenn Sie schon einmal mit einer schweren Hautreaktion auf die Einnahme der in Bactrim enthaltenen Wirkstoffe reagiert haben.
Bactrim darf nicht verabreicht werden, bei
- Patientinnen und Patienten, welche an einer schweren Erkrankung der Leber oder der Niere oder bestimmten krankhaften Veränderungen des Blutbildes leiden;
- angeborenem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Erkrankung der roten Blutkörperchen) oder Hämoglobinanomalien, akuter Porphyrie (einer seltenen Stoffwechselerkrankung);
- Früh- oder Neugeborenen während der ersten sechs Lebenswochen;
- Neugeborene mit Hyperbilirubinämie oder Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel der Erythrozyten;
- Patientinnen im letzten Trimenon der Schwangerschaft (die letzten 3 Schwangerschaftsmonate).
Die gleichzeitige Anwendung mit Dofetilid (einem Antiarrhythmikum zur Therapie des chronischen Vorhofflimmerns; nicht in der Schweiz zugelassen) ist kontraindiziert.
Wann ist bei der Einnahme von Bactrim forte, Tabletten Vorsicht geboten?
Bitte geben Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ungefragt alle Auskünfte über bestehende oder vor kurzem durchgemachte Leiden, denn es gibt Patientinnen und Patienten, die das Arzneimittel unter gewissen Umständen nicht erhalten dürfen, oder bei denen der Arzt bzw. die Ärztin bei der Verwendung von Bactrim besonders vorsichtig sein muss.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin,
- wenn Sie an Allergien und/ oder Asthma leiden,
- wenn bei Ihnen eine unerwartete Verschlechterung von Husten und Kurzatmigkeit auftritt,
- bei leichteren Funktionsstörungen der Leber oder der Nieren,
- wenn Ihre Schilddrüsenfunktion gestört ist,
- bei möglichem Mangel an Folsäure,
- wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Eine Behandlung mit Bactrim wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird den Nutzen und das Risiko einer Behandlung mit Bactrim sorgfältig abwägen, da die Wirkstoffe von Bactrim die Plazenta überwinden, den Folsäurestoffwechsel des ungeborenen Kindes beeinflussen und somit ein potentielles Risiko für das ungeborene Kind darstellen können, und in klinischen Studien ein erhöhtes Risiko von spontanen Fehlgeburten festgestellt wurde.
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vor Beginn einer Behandlung mit Bactrim einen Schwangerschaftstest durchführen und eine Schwangerschaft auschliessen.
Wenn Sie eine ältere Person sind, ist ebenfalls Vorsicht bei der Einnahme von Bactrim geboten.
Sie müssen die Behandlung mit Bactrim sofort abbrechen und umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen,
- wenn Sie einen Hautauschlag und/oder eines der weiteren beschriebenen Symptome bekommen. Der Hautausschlag zeigt sich anfänglich als rötliche, schiessscheibenartige oder kreisförmige Flecken (oft mit einer Blase in der Mitte) am Körperstamm. Der Hautauschlag kann zu einer grossflächigen Blasenbildung oder Ablösung der Haut führen. Weitere Anzeichen sind offene, schmerzende Stellen (Ulcera) in Mund, Hals, Nase und im Genitalbereich sowie gerötete und geschwollene Augen. Diese Hautreaktionen werden oft von grippeähnlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen sowie von vergrösserten Lymphknoten begleitet. Dies sind Anzeichen für schwere, möglicherweise lebensbedrohende Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse, DRESS-Syndrom oder akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP)), d.h. Reaktion auf ein Arzneimittel mit Hautausschlag und weiteren körperlichen Symptomen.
- bei Auftreten von grippeartigen Symptomen, Halsentzündung oder Fieber. Dies können Anzeichen einer Blutbildveränderung sein und müssen sofort durch eine Blutbildkontrolle überprüft werden.
- bei Auftreten von Bewusstseinsstörungen als mögliche Anzeichen für eine schwere Leberschädigung.
- bei verstärkten Hustenanfällen und Kurzatmigkeit (als Hinweis für eine Überempfindlichkeitsreaktion der Lunge.
- bei neu aufgetretener, vor allem belastungsabhängiger Atemnot und neu aufgetretenen Herzrhythmusstörungen (Hinweis für Myokarditis, eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels).
Bei länger dauernden oder wiederholten Behandlungen, bei Patienten über 65 Jahre, bei Patienten mit Folsäuremangel kann ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässige Blutbildkontrollen durchführen.
Das Arzneimittel kann Einfluss auf Ihre Nierenfunktion haben und u.a. eine verstärkte Diurese (häufigeres Wasserlassen) bewirken.
Sie müssen darauf achten, dass Sie während der Behandlung mit Bactrim ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Nierenfunktion sowie den Kaliumgehalt im Blut engmaschig überwachen bei Patienten, die hohe Dosen von Bactrim benötigen, an einer Nierenerkrankung oder an einer Störung des Kaliumstoffwechsels leiden oder gleichzeitig kaliumerhöhende Arzneimittel einnehmen.
Beim Auftreten von schweren, anhaltenden, manchmal blutig-schleimigen Durchfällen während oder nach der Behandlung mit Bactrim müssen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen. Diese können auf eine ernst zu nehmende schwere Entzündung der Darmwand mit Geschwürbildung hinweisen, die sofort behandelt werden muss. Die Behandlung mit Bactrim ist abzusetzen und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die geeigneten Behandlungsmassnahmen einleiten. Dabei dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmbewegung (Peristaltik) hemmen (z.B. Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid), verwendet werden.
In sehr seltenen Fällen wurde über exzessive Reaktionen des Immunsystems aufgrund einer übermässigen Aktivierung weisser Blutkörperchen berichtet, die zu Entzündungen führen (hämophagozytische Lymphohistiozytose). Diese können lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Wenn bei Ihnen mehrere Symptome wie z.B. Fieber, angeschwollene Drüsen, Schwächegefühl, Benommenheit, Kurzatmigkeit, blaue Flecken oder Hautausschläge gleichzeitig oder mit leichter Verzögerung auftreten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Einnahme von Bactrim zusammen mit anderen Arzneimitteln Bactrim kann die Wirkung von anderen, gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln beeinflussen.
Da Bactrim die Wirksamkeit oraler Verhütungsmittel («Pille») herabsetzen kann, sollten Patientinnen während der Behandlung mit Bactrim zusätzliche schwangerschaftsverhütende Massnahmen treffen.
Patientinnen und Patienten, welche gleichzeitig mit Bactrim blutzuckersenkende Arzneimittel einnehmen, müssen den Blutzuckerspiegel überwachen, weil die erforderliche Dosis blutzuckersenkender Arzneimittel beeinflusst werden kann.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. die Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- Arzneimittel, die die Harnausscheidung fördern (Diuretika)
- Digoxin (Behandlung von Herzerkrankungen)
- Amiodaron (gegen Herzrhythmusstörungen)
- Präparate, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulanzien)
- Phenytoin (Behandlung von Epilepsie)
- Clozapin (zur Behandlung von psychischen Erkrankungen)
- Methotrexat (zur Behandlung von Krebs, Schuppenflechte und rheumatoide Arthritis)
- Paclitaxel (zur Behandlung von Krebs)
- orale blutzuckersenkende Arzneimittel (wie Glibenclamid, Repaglinid, Pioglitazon)
- Pyrimethamin (Arzneimittel z.B. gegen Malaria und Toxoplasmose)
- Amantadin (ein Parkinson-Therapeutikum/Mittel gegen Viren (Grippe))
- Memantin (zur Behandlung bei Demenz)
- Dofetilid (ein Antiarrhythmikum zur Therapie des chronischen Vorhofflimmerns)
- Lamivudin (Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen)
- Nukleosidanaloga (Gruppe von Arzneimitteln gegen Viruskrankheiten)
- Ciclosporin, Tacrolimus oder Azathioprin (Arzneimittel zur Unterdrückung der körpereigenen Immunabwehr)
- Mercaptopurin (zur Behandlung bei Leukämie und bei chronischer Darmentzündung)
- Dapson (gegen Infektionskrankheiten)
- Bestimmte Arzneimittel gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorblocker)
- Prednisolon (gegen akute Entzündungsreaktionen)
Bactrim hat keine direkten Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Es sind jedoch unerwünschte Wirkungen (z.B. Krämpfe, Schwindel, Entzündung am Auge) möglich, die diese Fähigkeiten, teilweise schwer, beeinträchtigen können.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Maximaltagesdosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Bactrim forte, Tabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Eine Behandlung mit Bactrim wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird den Nutzen und das Risiko einer Behandlung mit Bactrim sorgfältig abwägen, da die Wirkstoffe von Bactrim die Plazenta überwinden, den Folsäurestoffwechsel des ungeborenen Kindes beeinflussen und somit ein potentielles Risiko für das ungeborene Kind darstellen können, und in klinischen Studien ein erhöhtes Risiko von spontanen Fehlgeburten festgestellt wurde.
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vor Beginn einer Behandlung mit Bactrim einen Schwangerschaftstest durchführen und eine Schwangerschaft auschliessen.
Patientinnen in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft dürfen Bactrim nicht verwenden.
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, oder falls Sie stillen, darf Bactrim nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres darüber informierten Arztes oder Apothekers, bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin eingenommen werden.
Wie verwenden Sie Bactrim forte, Tabletten?
Bactrim muss gemäss den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihre Ärztin eingenommen werden.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin setzt die Dosierung und die Behandlungsdauer fest. Halten Sie sich bitte genau daran. Achten Sie während der Behandlung darauf, dass Sie reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsvorschriften:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: morgens und abends nach dem Essen 1 Tablette Bactrim forte mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Kinder unter 12 Jahren: Bactrim forte ist bei Kindern unter 12 Jahren nicht geeignet.
Je nach Schwere der Krankheit oder den besonderen Umständen entsprechend kann Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine von diesem Schema abweichende Dosierung verordnen, ebenso für Harnwegsinfektionen.
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Bactrim forte, Tabletten haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Bactrim auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- Erhöhtes Kalium* im Blut (mit Anzeichen wie Muskelschwäche, Kribbeln in Armen und Beinen, pelzige Zunge) (sehr häufig bei Patienten mit einer Lungenentzündung, mit bestehender Kaliumstoffwechselstörung oder Nierenproblemen und bei Patienten, die Medikamente einnehmen, die einen erhöhten Kaliumspiegel verursachen)
- Vermindertes Natrium im Blut
- Appetitverlust*
- Fieber* gewöhnlich in Verbindung mit Hautausschlägen
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- Übelkeit*, Erbrechen*
- Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlichen Schweregrades wie Hautausschlag (z.B. mit Rötung, Flecken, Knötchen oder Quaddeln), Hautausschlag mit Juckreiz*, Hautabschälung, Naselaufen
- Erhöhte Leberwerte* (eventuell einhergehend mit Müdigkeit, Appetitverlust, Verengung der Gallenwege und in der Folge Gelbfärbung der Haut oder Augen, heller Stuhl und dunkler Urin)
- Erhöhter Gehalt an harnpflichtigen Substanzen (wie Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin) im Blut*
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- Durchfall*. Bei schwerem oder anhaltendem oder blutig-schleimigem Durchfall müssen Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Bactrim Vorsicht geboten?»). Beim Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmbewegung hemmen, eingenommen werden.
- Dickdarmentzündung
- Pilzinfektionen (z.B. Pilzbefall der Schleimhäute mit Rötung und weisslichen Belägen der Schleimhäute)
- Krämpfe
- Nesselsucht
- Nierenprobleme (bis zum Nierenversagen)
- Gelbsucht, Leberentzündung
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- Blutbildveränderungen* (verminderte Anzahl weisser Blutkörperchen, Blutarmut, verminderte Anzahl Blutplättchen einhergehend mit blauen Hautflecken, Nasen- oder Zahnfleischbluten und je nach Ausprägung auch deutlichere Schleimhautblutungen), Blutarmut, niedriger Blutzuckerspiegel* (v. a. bei Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen, Mangelernährung oder bei Einnahme von hohen Dosen)
- Halluzinationen, Delirium und Psychose (v. a. bei älteren Patienten)
- Nicht entzündliche Nervenerkrankungen und Missempfindungen (wie z.B. Kribbeln oder taubes Gefühl in Händen oder Beinen), Nervenentzündung
- Entzündung der Mundschleimhaut, Entzündung der Zungenoberfläche, Gallestauung
- Ausscheiden von Harnkristallen*
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- Schwere und möglicherweise lebensbedrohliche Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, Toxisch epidermale Nekrolyse, DRESS und akute generalisierte exanthematische Pustulose), die sich anfänglich mit rötlichen, kreisförmigen Flecken (oft mit einer Blase in der Mitte) am Körperstamm zeigen, begleitend auch mit offenen, schmerzenden Stellen in Mund, Hals, Nase und Genitalbereich sowie gerötete und geschwollene Augen (Konjunktivitis). Oft treten gleichzeitig grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen auf (siehe unter «Wann ist bei der Anwendung von Bactrim Vorsicht geboten?»)
- Schwere plötzlich auftretende allergische Reaktionen wie Fieber, Gesichtsschwellung, Schwellung der Haut, Schleimhäute und der Zunge, Atemnot, Blutdruckabfall bis hin zum anaphylaktischen Schock. Beim Auftreten von Anzeichen einer allergischen Reaktion muss die Behandlung abgebrochen und sofort Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin aufgesucht werden.
- Überempfindlichkeitsreaktion der Lunge mit zunehmenden/häufigen Hustenanfällen sowie Atemnot und Kurzatmigkeit (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Bactrim Vorsicht geboten?»)
- Schwere Leberentzündung*/Lebernekrose (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Bactrim Vorsicht geboten?»)
- Störungen der Bewegungsabläufe
- Entzündung der Aderhaut des Auges
- Schwindel, Ohrensausen
- Kleinfleckige Hautblutung, Gefässentzündung (z.B. Entzündung kleinerer Arterien und Venen in der Unterhaut)
- Lichtempfindlichkeit* der Haut
- Auflösung von quergestreiften Muskelfasern (Rhabdomyolyse), die mit Muskelschmerzen und -schwäche, Muskelödem einhergehen kann; allg. Krankheitssymptome
- Hirnhautentzündung oder Symptome ähnlich einer Hirnhautentzündung (einhergehend mit Nackensteifheit, Kopfschmerzen, Fieber, allgemeinem Krankheitsgefühl)
- Herzmuskelentzündung (allergische Myokarditis) (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Bactrim Vorsicht geboten?»), Herzrhythmusstörungen
- Blutbildveränderungen (starke Verminderung der weissen Blutkörperchen, bemerkbar durch schweres Krankheitsgefühl, Fieber) (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Bactrim Vorsicht geboten?»)
- Vermehrtes Wasserlassen, Flankenschmerzen (aufgrund einer entzündlichen Erkrankung der Nieren)
- Parkinsonähnlicher Ruhetremor*, manchmal in Verbindung mit Teilnahmslosigkeit, Fussklonus (rhythmischer Schüttelkrampf der Wadenmuskulatur) und gespreiztem Gang
- Schwere psychische Störung*
- Bauchspeicheldrüsenentzündung*
Unbekannt (die Häufigkeit kann anhand der vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden)
- Entzündungen der Blutgefässe
- Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (bemerkbar durch schwere Bauchschmerzen)
- Gelenk- und Muskelschmerzen*
- Entzündung der Netzhautgefässe
- Blutiger Auswurf möglich auf Grund einer entzündlichen Veränderung der Lungengefässe
- Spontane Fehlgeburt
- Pflaumenfarbene, erhabene, schmerzhafte Hautveränderung an den Gliedmassen, sowie manchmal im Gesicht und am Hals mit Fieber (Sweet-Syndrom)
- Nierensteine (Urolithiasis)**
* Nebenwirkungen, die bei höherer Dosierung, welche zur Behandlung der Pneumocystis jirovecii (ehem. carinii)-Lungenentzündung eingesetzt wird, zusätzlich vermehrt oder verstärkt auftreten.
** Nebenwirkung, die durch Bactrim-Metaboliten verursacht werden kann, vor allem wenn Risikofaktoren, wie Kristallurie oder reduzierter Urinfluss, vorliegen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Nicht über 30 °C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Bactrim forte, Tabletten enthalten?
Bactrim sind beige-weisse Tabletten mit Bruchrille.
Wirkstoffe
Bactrim forte, Tabletten enthält die Wirkstoffe Trimethoprim (TM) und Sulfamethoxazol (SMZ).
1 Bactrim forte, Tablette enthält 160 mg TM und 800 mg SMZ und Hilfsstoffe.
Hilfsstoffe
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Povidon K 30, Magnesiumstearat, Docusat-Natrium.
Zulassungsnummer
Bactrim forte, Tabletten: 48306 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Bactrim forte, Tabletten? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Packungen zu 10, 20 und 50 Tabletten.
Zulassungsinhaberin
Eumedica Pharmaceuticals AG, Basel, Schweiz.
Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.