Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
9.35
100 mg Stiefmütterchenkraut-Fluidextrakt (Auszugsmittel: Ethanol)
,
410 mg Mandelöl
,
37.5 mg Zinkoxid
,
Weizenstärke
,
Weisses Vaselin
,
Wachs, gebleichtes
,
Cholesterol
,
Natrium laurylsulfat
,
Erdnussöl hydriertes
,
Phenoxyethanol
,
Tocopherol DL-alpha (E307)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Merz Pharma (Schweiz) AG
Antidry care ist eine Mandelölsalbe und enthält zusätzlich noch Stiefmütterchenkraut Flüssigextrakt (Violae tricoloris herba) und Zinkoxid. Sie dient zur Behandlung von trockener, zu Ekzemen neigender Haut, auch im Gesicht. antidry care kann den Juckreiz stillen. Stiefmütterchenkraut Flüssigextrakt wird traditionsgemäss zur Behandlung von leichteren Hautkrankheiten angewendet und verstärkt die reizmildernden Eigenschaften des Mandelöls.
Erwachsene: Wenig ausgedehnte, offensichtlich nicht auf lnfektionen beruhende Entzündungen der Haut unklarer Ursache (Dermatitis) sowie vermehrt trockene, schuppende Haut. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin kann antidry care erfahrungsgemäss und traditionell auch bei leichten ekzematösen und schuppenden Hauterkrankungen (im chronischen Stadium oder im Intervall zwischen den Krankheitsschüben) sowie bei Schuppenflechte (Psoriasis) angewendet werden.
Kinder: Wenig ausgedehnte, offensichtlich nicht auf lnfektionen beruhende Entzündungen der Haut unklarer Ursache (Dermatitis), Milchschorf sowie vermehrt trockene, schuppende Haut. Zusätzlich in der Kleinkinder- und Säuglingspflege (ab 1 Monat) zur Therapie und Prophylaxe des Wundseins, z.B. bei Windeldermatitis schützt antidry care die Haut vor dem Kontakt mit Urin).
Bei grossflächigen Hautveränderungen, lnfektionen und Verdacht auf systemische Krankheiten sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der lnhaltsstoffe (Wirk- oder Hilfsstoffe). Vorsichtig anwenden bei Neigung zu Allergien! Antidry care enthält hydriertes Erdnussöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (Wirk- oder Hilfsstoffe). Vorsichtig anwenden bei Neigung zu Allergien! Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine weiteren besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dieses Arzneimittel enthält 1 mg Natriumdodecylsulfat (E 487) pro g Salbe.
Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
lnformieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Antidry care sollte während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, ein- bis mehrmals täglich die betroffenen Hautstellen mit einer ausreichenden Menge einmassieren. Die Salbe dringt gut in die Haut ein.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Antidry care kann über längere Zeit angewendet werden.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von antidry care auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
allergische Hautreaktionen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Antidry care kann mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Antidry care enthält pro 1 Gramm Salbe:
Flüssigextrakt aus Violae tricoloris herba (Stiefmütterchenkraut) (DEV 1:8-10, Auszugsmittel Ethanol 30 % V/V) 100 mg, Zinkoxid 37.5 mg, Mandelöl 410 mg.
Natriumdodecylsulfat (E 487), Phenoxyethanol, hydriertes Erdnussöl, Weizenstärke, weisses Vaselin, gebleichtes Wachs, Cholesterol, Alpha-Tocopherol (E 307), gereinigtes Wasser
54958 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 40 g Salbe.
Merz Pharma (Schweiz) AG, 4123 Allschwil
Diese Packungsbeilage wurde im April 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.