Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
10 mg Doxylamin hydrogensuccinat
,
7 mg Doxylamin
,
10 mg Pyridoxin hydrochlorid
,
8.2 mg Pyridoxin (Vitamin B6)
,
Zucker-Stärke-Pellets
,
Saccharose
,
Talkum
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Schellack
,
Povidon
,
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
,
Gelatine
,
Indigocarmin (E132)
,
Chinolingelb
,
Titandioxid (E171)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Effik SA
Dieses Medikament gehört zur Medikamentenklasse der Antiemetika und Mittel gegen Übelkeit. Es ist indiziert zur symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft bei Erwachsenen.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Cariban darf niemals eingenommen werden:
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Cariban einnehmen.
Sie müssen mit einem Arzt bzw. einer Ärztin sprechen, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie:
Cariban kann die Lichtempfindlichkeit erhöhen, sodass Sonnenbaden während der Behandlung nicht empfohlen wird.
Cariban kann Symptome maskieren, die Ihre Ohren betreffen (wie Schwindel); sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, die die gleiche Wirkung haben könnten.
Achten Sie auf Anzeichen von Medikamentenmissbrauch oder Abhängigkeit während dieser Behandlung. Wenn bei Ihnen eine Konsumstörung bestimmter Stoffe vorliegt (Alkohol, Medikamente oder andere Substanzen), sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Cariban enthält Pyridoxinchlorid (Vitamin B6); daher sollten zusätzliche Mengen aus der Nahrung und Vitamin B6-Nahrungsergänzungsmitteln bestimmt werden.
Cariban kann eine Dehydrierung verstärken und einen Hitzeschlag verursachen, da das Schwitzen verringert wird.
Sie können sich nach der Einnahme von Cariban schläfrig fühlen. Führen Sie in diesem Fall keine anderen Aktivitäten durch, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern – es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sagt Ihnen, dass dies in Ordnung ist.
Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Cariban bei Kindern unter 18 Jahren vor.
Cariban darf nicht gleichzeitig mit den folgenden Arzneimitteln eingenommen werden:
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Tatsächlich kann Cariban bei einigen Patientinnen Schläfrigkeit verursachen; daher sollten Sie zumindest in den ersten Tagen der Behandlung Situationen vermeiden, die Wachsamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren oder das Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie sich Cariban bei Ihnen auswirkt.
Dieses Arzneimittel kann die folgenden analytischen Ergebnisse verändern: Bei Hauttests mit Allergenextrakten (Allergietests) kann es zu falsch negativen Ergebnissen kommen. Sie müssen die Einnahme dieses Medikaments einige Tage vor dem Test unterbrechen.
Wenn die Hartkapseln mit Nahrungsmitteln eingenommen werden, kann es länger dauern, bis die Wirkung von Cariban einsetzt.
Sie sollten während der Einnahme von Cariban keinen Alkohol trinken, da dies die Toxizität des Arzneimittels verstärken kann. Siehe Abschnitt: Wie verwenden Sie CARIBAN?
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie darüber informiert hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Zuckerarten haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Cariban ist zur Anwendung bei schwangeren Frauen bestimmt.
Die Einnahme von Cariban während des Stillens wird nicht empfohlen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt zwei Hartkapseln vor dem Schlafengehen, wenn Übelkeit und Erbrechen am Morgen auftritt (Tag 1). Wenn diese Dosis ausreicht, um die Symptome zu kontrollieren, nehmen Sie weiterhin zwei Hartkapseln ein. Wenn die Symptome jedoch bis zum Nachmittag des 2. Tages fortbestehen, müssen Sie mit der üblichen Dosis von zwei Hartkapseln zur Schlafenszeit am 2. Tag fortfahren und am 3. Tag drei Hartkapseln einnehmen (eine Kapsel am Morgen und zwei Hartkapseln zur Schlafenszeit).
Wenn diese drei Hartkapseln die Symptome am 3. Tag nicht ausreichend kontrollieren, können Sie ab dem 4. Tag vier Hartkapseln einnehmen (eine Hartkapsel morgens, eine Hartkapsel am Nachmittag und zwei Hartkapseln vor dem Schlafengehen).
Die maximale Tagesdosis beträgt vier Hartkapseln (eine am Morgen, eine weitere am Nachmittag und zwei zur Schlafenszeit).
Die Hartkapseln sind als Ganzes unzerkaut zu schlucken, auf nüchternen Magen und mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser.
Die Anwendung und Sicherheit von Cariban bei Kindern unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie mehr Cariban eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Symptome einer möglichen Vergiftung können neurologische Veränderungen wie Unruhe, Halluzinationen oder zeitweilige Krämpfe sein, die im Extremfall zu einer Abnahme der Vitalzeichen und zum Koma führen können. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, erhalten Sie eine entsprechende Behandlung.
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, sollten Sie sie so schnell wie möglich einnehmen. Wenn jedoch die Zeit für die nächste Dosis fast gekommen ist, überspringen Sie die versäumte Dosis und fahren Sie wie gewohnt mit der Einnahme fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine versäumte Dosis nachzuholen.
Wie alle Arzneimittel kann auch Cariban Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Nebenwirkungen von Cariban sind im Allgemeinen schwach und vorübergehend und treten häufiger in den ersten Tagen der Behandlung auf.
Schläfrigkeit und andere Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Verstopfung, verschwommenes Sehen, Harnverhalt oder erhöhte Bronchialsekretion.
Asthenie (Schwäche), periphere Ödeme (Schwellung der Arme und Beine), Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag, Tinnitus (Klingeln in den Ohren), orthostatische Hypotonie (Schwindelgefühl, ausgelöst durch Haltungsveränderung), Diplopie (Doppeltsehen), Glaukom, Verwirrtheitszustand oder Lichtempfindlichkeitsreaktionen.
Unruhe, Zittern, Krämpfe oder Blutprobleme wie hämolytische Anämie.
Tachykardie (schneller Herzschlag [Herzfrequenz]), Schwindel oder Atemnot.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nicht über 25°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Eine Hartkapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält:
10 mg Doxylamin-Hydrogensuccinat und 10 mg Pyridoxin-Hydrochlorid.
Zuckerpellets (Saccharose und Maisstärke), Schellack, Povidon, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Gelatine, Indigotin (E132), Chinolingelb (E104) und Titandioxid (E171).
67670 (Swissmedic)
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.
Cariban ist erhältlich in Packungen mit 24 oder 48 Hartkapseln in PVC/PVdC-Aluminium-Blisterpackungen mit je 12 Hartkapseln.
EFFIK SA, 1260 Nyon.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
7788623