Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
100 mg Glecaprevir
,
40 mg Pibrentasvir
,
Copovidon K28
,
Tocofersolan
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Propylenglycol monocaprylat
,
Croscarmellose natrium
,
Natriumstearylfumarat
,
Hypromellose
,
Lactose-1-Wasser
,
Macrogol 3350
,
Titandioxid (E171)
,
Eisen(III)-oxid (E172)
,
Natrium
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
AbbVie AG
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Maviret ist ein antivirales Mittel zur Behandlung der Langzeit- bzw. chronischen Hepatitis C bei Erwachsenen und bei Jugendlichen ab 12 Jahren. Die chronische Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit der Leber, die durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird. Es enthält die Wirkstoffe Glecaprevir und Pibrentasvir.
Die Wirkstoffe in Maviret blockieren die Vermehrung des Hepatitis-C-Virus und somit die Infektion neuer Zellen. Dadurch kann die Infektion aus dem Körper entfernt werden.
Maviret darf nicht eingenommen werden,
Arzneimittel, die Sie nicht zusammen mit Maviret einnehmen dürfen |
|
Arzneimittel oder Wirkstoff |
Anwendungszweck des Arzneimittels |
Efavirenz, Atazanavir |
gegen HIV Infektionen |
Rifampicin |
gegen Infektionen |
Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon |
gegen Epilepsie |
Johanniskraut (Hypericum perforatum) |
Pflanzliches Arzneimittel gegen Angstbeschwerden und leichte Depression. Dieses Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. |
Atorvastatin, Simvastatin |
zur Senkung des Blutcholesterins |
Dabigatran |
zur Blutverdünnung |
Ethinylestradiolhaltige Präparate (die meisten kombinierten Pillen, Vaginalringe oder Hormonpflaster zur Verhütung) |
zur Schwangerschaftsverhütung |
Trifft eine dieser Angaben auf Sie zu, dürfen Sie Maviret nicht einnehmen. Fragen Sie vor der Einnahme von Maviret bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, da Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dann gegebenenfalls häufigere Kontrollen durchführen wird:
Vor, während und nach einer Behandlung mit Maviret wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihr Blut untersuchen, um entscheiden zu können, ob:
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit, wenn Sie derzeit noch weitere Arzneimittel einnehmen, bis vor Kurzem eingenommen haben oder vorhaben einzunehmen. Dies schliesst auch pflanzliche Heilmittel und Arzneimittel ein, die Sie ohne ärztliches Rezept erworben haben.
Es gibt einige Arzneimittel, die Sie nicht zusammen mit Maviret anwenden dürfen – beachten Sie hierzu die vorstehende Tabelle «Arzneimittel, die Sie nicht zusammen mit Maviret einnehmen dürfen».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin vor der Einnahme von Maviret, wenn Sie eines der Arzneimittel in der nachstehenden Tabelle einnehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin muss möglicherweise die Dosierung dieser Arzneimittel ändern.
Arzneimittel, über die Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor der Einnahme von Maviret informieren müssen |
|
Arzneimittel |
Zweck des Arzneimittels |
Lovastatin, Pravastatin, Rosuvastatin |
zur Senkung des Blutcholesterins |
Ciclosporin, Tacrolimus |
zur Unterdrückung des Immunsystems |
Darunavir, Lopinavir, Ritonavir, Saguinavir, Tipranavir |
gegen HIV-Infektionen |
Digoxin, Quinidin |
gegen Herzprobleme oder Bluthochdruck |
Vitamin-K-Antagonisten wie Warfarin oder andere ähnliche Arzneimittel* |
zur Blutverdünnung |
*Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin muss möglicherweise häufigere Blutuntersuchungen durchführen, um die Gerinnungsfähigkeit Ihres Blutes zu kontrollieren.
Wenn eine oder mehrere der oben aufgeführten Bedingungen auf Sie zutreffen (oder Sie nicht sicher sind), sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Maviret einnehmen.
Bitte nehmen Sie Maviret erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Die Auswirkungen von Maviret auf eine Schwangerschaft sind unbekannt. Wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein oder vorhaben, ein Baby zu bekommen, sollte die Einnahme von Maviret vermieden werden. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Wenn Sie derzeit stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Maviret einnehmen. Es ist nicht bekannt, ob die beiden in Maviret enthaltenen Wirkstoffe beim Menschen in die Muttermilch übergehen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die empfohlene Dosis beträgt drei Tabletten, die einmal täglich miteinander einzunehmen sind.
Die Tabletten sind zusammen mit Nahrung einzunehmen. Die Tabletten sind im Ganzen zu schlucken. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut, zerdrückt oder zerteilt werden.
Wenn Sie versehentlich mehr als die empfohlene Dosis eingenommen haben, sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder suchen Sie das nächstgelegene Spital auf. Nehmen Sie die Arzneimittelpackung mit, damit Sie beschreiben können, was Sie eingenommen haben.
Es ist wichtig, dass Sie keine Dosis dieses Arzneimittels auslassen. Wenn Sie einmal eine Dosis vergessen haben, rechnen Sie bitte aus, wie lange der Zeitpunkt zurückliegt, an dem Sie Maviret hätten einnehmen müssen:
Wenn Sie weitere Fragen zur Verwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Die Anwendung von Maviret wurde bei Kindern unter 12 Jahren nicht untersucht.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es wurde über die Reaktivierung einer früheren Hepatitis-B-Infektion (eine Infektion der Leber) berichtet. Es traten auch einzelne Fälle von vermindertem Appetit, Verdauungsproblemen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Bauchblähungen und Gelenkschmerzen auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Die Aufbrauchfrist bezieht sich auf den letzten Tag des jeweiligen Monats.
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Glecaprevir und PibrentasvirEine Filmtablette (rosa, oval, beidseitig gewölbt, mit der Kennzeichnung «NXT» auf einer Seite) enthält 100 mg Glecaprevir und 40 mg Pibrentasvir.
Tablettenkern: Copovidon K28, Tocofersolan, wasserfreies kolloidales Siliziumdioxid, Propylenglycolmonooctanoat, Croscarmellose-Natrium, Natriumstearylfumarat
Tablettenfilm: Hypromellose 2910, Lactose-Monohydrat, Titandioxid (E171), Macrogol 3350, rotes Eisenoxid (E172)
66472 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packung zu 84 Filmtabletten.
Die Maviret-Tabletten sind in Blisterfolien-Tagespackungen zu jeweils 3 Tabletten verpackt. Maviret ist als Monatspackung zu 84 Stück erhältlich. Die Monatspackung enthält 4 Wochenkartons mit jeweils 21 Filmtabletten.
AbbVie AG, 6330 Cham
Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
7226233