Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
15 mg Upadacitinib
,
Upadacitinib-0,5-Wasser
,
Cellulose, mikrokristalline
,
Hypromellose
,
Mannitol
,
Weinsäure
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Magnesium stearat
,
Polyvinylalkohol
,
Macrogol 3350
,
Talkum
,
Titandioxid (E171)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
AbbVie AG
WICHTIGER WARNHINWEIS: SCHWERWIEGENDE INFEKTIONEN, GESAMTSTERBERISIKO, TUMORERKRANKUNGEN, SCHWERE KARDIOVASKULÄRE EREIGNISSE UND BLUTGERINNSEL
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Rubrik «Wann ist bei der Einnahme von RINVOQ Vorsicht geboten?». |
RINVOQ enthält den Wirkstoff Upadacitinib. Dieser gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Janus-Kinase (JAK)-Inhibitoren. Die Wirkung von RINVOQ beruht auf der Verringerung der Aktivität der Janus-Kinase im Körper, was zur Verringerung von Entzündungen führt.
RINVOQ wird zur Behandlung der folgenden Entzündungserkrankungen angewendet:
RINVOQ wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis angewendet. Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die Gelenkentzündungen verursacht. Wenn Sie an mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis leiden, erhalten Sie meist zunächst andere Arzneimittel, eines davon ist üblicherweise Methotrexat. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirken oder Sie diese nicht vertragen, kann zur Behandlung Ihrer rheumatoiden Arthritis RINVOQ entweder allein oder in Kombination mit Methotrexat (oder anderen Arzneimitteln) verordnet werden.
RINVOQ trägt dazu bei, Schmerzen, Steifigkeit und Schwellungen in Ihren Gelenken sowie Müdigkeit zu verringern und die Schädigung von Knochen und Knorpel in Ihren Gelenken zu verlangsamen.
RINVOQ wird zur Behandlung von Psoriasis-Arthritis angewendet. Bei Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die zu entzündeten Gelenken und Psoriasis führt. Wenn bei Ihnen eine aktive Psoriasis-Arthritis vorliegt, erhalten Sie möglicherweise zuerst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht gut genug wirken oder wenn Sie sie nicht vertragen, erhalten Sie entweder RINVOQ allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer Psoriasis-Arthritis.
RINVOQ trägt dazu bei, Schmerzen, Steifigkeit und Schwellungen in und um Ihre Gelenke herum, Schmerzen und Steifigkeit in Ihrer Wirbelsäule, psoriatischen Hautausschlag sowie Müdigkeit zu verringern und die Schädigung von Knochen und Knorpel in Ihren Gelenken zu verlangsamen.
RINVOQ wird zur Behandlung von ankylosierender Spondylitis angewendet. Bei ankylosierender Spondylitis handelt es sich um eine Erkrankung, die hauptsächlich Entzündungen in der Wirbelsäule verursacht. Wenn bei Ihnen eine aktive ankylosierende Spondylitis vorliegt, erhalten Sie möglicherweise zuerst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht gut genug wirken oder wenn Sie sie nicht vertragen haben, erhalten Sie RINVOQ zur Behandlung Ihrer ankylosierenden Spondylitis.
RINVOQ trägt dazu bei, Rückenschmerzen, einschliesslich nächtlicher Rückenschmerzen, Steifigkeit und Entzündungen in Ihrer Wirbelsäule zu verringern.
RINVOQ wird bei Erwachsenen zur Behandlung von moderater bis starker atopischer Dermatitis (auch bekannt als atopisches Ekzem oder Neurodermitis) angewendet. RINVOQ kann alleine oder mit anderen Arzneimittel verwendet werden, welche auf die Haut gegen Ekzeme aufgetragen werden. RINVOQ trägt dazu bei, den Juckreiz zu lindern.
RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Colitis ulcerosa eingesetzt. Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms. Wenn bei Ihnen eine aktive Colitis ulcerosa vorliegt, erhalten Sie zuerst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht gut genug wirken oder bei Ihnen nicht angewendet werden dürfen, oder wenn Sie sie nicht vertragen, erhalten Sie RINVOQ zur Behandlung Ihrer Colitis ulcerosa.
RINVOQ kann helfen, die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu verringern; dazu gehören blutiger Stuhl, Bauchschmerzen sowie die Anzahl und die Dringlichkeit Ihrer Toilettengänge.
RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Morbus Crohn eingesetzt. Morbus Crohn ist eine entzündliche Erkrankung, die in jedem Teil des Verdauungstrakts auftreten kann, am häufigsten jedoch im Darm. Wenn bei Ihnen ein aktiver Morbus Crohn vorliegt, erhalten Sie zuerst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht gut genug wirken oder bei Ihnen nicht angewendet werden dürfen, oder wenn Sie sie nicht vertragen, erhalten Sie RINVOQ zur Behandlung Ihres Morbus Crohn.
RINVOQ kann helfen, die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu verringern; dazu gehören die Dringlichkeit und Anzahl Ihrer Toilettengänge, Bauchschmerzen und die Entzündung der Darmschleimhaut.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
RINVOQ darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Upadacitinib oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (aufgeführt unter «Was ist in RINVOQ enthalten?») oder wenn Sie aktive Tuberkulose haben. Bei Personen unter RINVOQ wurden Symptome wie Hautausschlag (Nesselsucht), Atembeschwerden, Benommenheit oder Schwindel oder Schwellungen von Lippen, Zunge oder Hals, die auf eine allergische Reaktion hindeuten können, beobachtet. Einige dieser Symptome waren schwerwiegend. Wenn eines dieser Symptome während der Behandlung mit RINVOQ auftritt, unterbrechen Sie die Einnahme von RINVOQ und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Bitte sprechen Sie vor und während der Behandlung mit RINVOQ mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, wenn
Es kann sein, dass vor Beginn oder während der Einnahme von RINVOQ Blutuntersuchungen durchgeführt werden müssen. Diese Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um festzustellen, ob bei Ihnen eine verminderte Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie), eine verminderte Anzahl weisser Blutkörperchen (Neutropenie oder Lymphopenie), hohe Blutfettwerte (ein hoher Cholesterinspiegel) oder hohe Leberenzymwerte vorliegen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Behandlung mit RINVOQ nicht zu Problemen führt.
Das Risiko für Infektionen ist bei Patienten über 65 Jahren höher. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Infektion bemerken.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Der Grund dafür ist, dass einige Arzneimittel die Wirkung von RINVOQ herabsetzen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen können. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin sprechen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
Sie dürfen kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, solange Sie ein Schwindelgefühl oder Drehschwindel während der Einnahme von RINVOQ verspüren.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie RINVOQ einnehmen, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder Sie sich nicht sicher sind.
Sie müssen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor der Einnahme dieses Arzneimittels informieren, wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden. Es wurde in Tierstudien gezeigt, dass RINVOQ Ihrem ungeborenen Kind schaden kann.
RINVOQ darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, ausser wenn der Arzt bzw. die Ärztin dies ausdrücklich anordnet. Sie sollten während der Einnahme von RINVOQ und mindestens 4 Wochen nach der letzten Anwendung von RINVOQ eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Falls Sie während dieser Zeit schwanger werden sollten, müssen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Sie sollten RINVOQ während der Stillzeit nicht einnehmen, da nicht bekannt ist, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.
Die Behandlung sollte von einem Arzt bzw. einer Ärztin mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung Ihrer Erkrankung eingeleitet werden. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt eine 15 mg Tablette einmal täglich.
Die empfohlene Dosis für die Einleitung der Behandlung beträgt 45 mg einmal täglich für 8 Wochen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann die Behandlung mit 45 mg um weitere 8 Wochen verlängern, falls Sie nicht ausreichend auf die Therapie ansprechen, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Risikofaktoren für schwere kardiovaskuläre Ereignisse, Blutgerinnsel und Krebs. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann die Behandlung mit RINVOQ dauerhaft beenden, wenn Sie bis Woche 16 keine Besserung Ihres Zustandes feststellen. Wenn Sie mit einer Langzeitbehandlung fortfahren, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob er bzw. sie Ihnen entweder 15 mg oder 30 mg einmal täglich verschreibt.
Die empfohlene Dosis für die Einleitung der Behandlung beträgt 45 mg einmal täglich für 12 Wochen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann die Behandlung um weitere 12 Wochen mit einer Dosis von 30 mg einmal täglich verlängern, falls Sie nicht ausreichend auf die Therapie ansprechen, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Risikofaktoren für schwere kardiovaskuläre Ereignisse, Blutgerinnsel und Krebs. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann die Behandlung mit RINVOQ dauerhaft beenden, wenn Sie bis Woche 24 keine Besserung Ihres Zustandes feststellen. Wenn Sie mit einer Langzeitbehandlung fortfahren, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob er bzw. sie Ihnen entweder 15 mg oder 30 mg einmal täglich verschreibt.
Bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren oder älter ist die empfohlene Dosis für die Langzeitbehandlung 15 mg einmal täglich.
Ihr Arzt kann Ihre Dosis reduzieren, wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben oder wenn Ihnen bestimmte andere Arzneimittel verschrieben werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie eine grössere Menge RINVOQ eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Es kann sein, dass bei Ihnen einige der im Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann RINVOQ haben?» genannten Nebenwirkungen auftreten.
Beenden Sie die Einnahme von RINVOQ nicht, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weist Sie dazu an.
Die Anwendung von RINVOQ bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, ankylosierender Spondylitis, atopischer Dermatitis, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn wird nicht empfohlen. Es wurde in dieser Altersgruppe nicht untersucht.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen auslösen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie RINVOQ weiter einnehmen können.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
Dies sind möglicherweise nicht alle Nebenwirkungen von RINVOQ. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen sich verschlechtert oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Umkarton mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nicht über 25 °C lagern.
Im Originalblister aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
RINVOQ 15 mg Retardtabletten sind lila, ovale Retardtabletten mit der Prägung «a15» auf einer Seite.
RINVOQ 30 mg Retardtabletten sind rote, ovale Retardtabletten mit der Prägung «a30» auf einer Seite.
RINVOQ 45 mg Retardtabletten sind gelbe, ovale Retardtabletten mit der Prägung «a45» auf einer Seite.
Eine RINVOQ 15 mg Retardtablette enthält 15 mg Upadacitinib (als Upadacitinib Hemihydrat).
Eine RINVOQ 30 mg Retardtablette enthält 30 mg Upadacitinib (als Upadacitinib Hemihydrat).
Eine RINVOQ 45 mg Retardtablette enthält 45 mg Upadacitinib (als Upadacitinib Hemihydrat).
Die übrigen Inhaltsstoffe von RINVOQ 15 mg sind: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (E421), Weinsäure, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid (wasserfrei), Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talkum, Titandioxid (E171), Eisenoxid rot (E172), Eisenoxid schwarz (E172).
Die übrigen Inhaltsstoffe von RINVOQ 30 mg sind: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (E421), Weinsäure, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid (wasserfrei), Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talkum, Titandioxid (E171), Eisenoxid rot (E172).
Die übrigen Inhaltsstoffe von RINVOQ 45 mg sind: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (E421), Weinsäure, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid (wasserfrei), Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talkum, Titandioxid (E171), Eisenoxid rot (E172), Eisenoxid gelb (E172).
67257 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
RINVOQ 15 mg: Blisterpackung mit 28 Retardtabletten (B)
RINVOQ 30 mg: Blisterpackung mit 28 Retardtabletten (B)
RINVOQ 45 mg: Blisterpackung mit 28 Retardtabletten (B)
AbbVie AG, 6330 Cham
Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
7766315