Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
360 mg Risankizumab
,
Natrium acetat-3-Wasser
,
Natrium
,
Essigsäure, konzentrierte (Eisessig)
,
Trehalose-2-Wasser
,
Polysorbat 20
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
AbbVie AG
SKYRIZI wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet zur Behandlung von Erwachsenen
SKYRIZI enthält als Wirkstoff Risankizumab. Das Arzneimittel hemmt im Körper ein Protein namens Interleukin 23 (IL-23), das Entzündungen verursacht.
SKYRIZI lindert Entzündungen und kann somit dazu beitragen, Anzeichen und Symptome Ihrer Erkrankung wie Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit zu verringern sowie die Heilung des Darms zu verbessern, was Ihre Lebensqualität steigern kann.
SKYRIZI lindert Entzündungen und kann somit dazu beitragen, Anzeichen und Symptome Ihrer Erkrankung wie Bauchschmerzen, blutigen Stuhl, häufigen und flüssigen Stuhlgang und Müdigkeit zu verringern sowie die Heilung des Darms zu verbessern, was Ihre Lebensqualität steigern kann.
Die Daten zur Behandlung von Morbus Crohn mit SKYRIZI sind über 1 Jahr hinaus limitiert. Langzeitrisiken bei der Anwendung von SKYRIZI sind nicht bekannt.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin genau.
SKYRIZI darf nicht angewendet werden:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Ihrem Krankenpflegepersonal, bevor Sie SKYRIZI anwenden, wenn:
Wenn Sie nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder mit dem Pflegefachpersonal, bevor Sie SKYRIZI anwenden.
Durch SKYRIZI können Ihre Abwehrkräfte gegen Infektionen verringert und deshalb Ihre Infektionsanfälligkeit und das Risiko für allergische Reaktionen erhöht sein. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder suchen Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion oder einer allergischen Reaktion bemerken, während Sie SKYRIZI anwenden. Im Folgenden sind derartige Anzeichen aufgeführt:
Fieber oder grippeähnliche Symptome, Muskelschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, Brennen beim Wasserlassen oder häufigeres Wasserlassen als gewöhnlich, blutiger Auswurf (Schleim), Gewichtsverlust, Durchfall oder Magenschmerzen, warme, rote oder schmerzende Haut oder Wunden am Körper.
Atem- oder Schluckbeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, starkes Hautjucken mit rotem Ausschlag oder erhabenen Beulen.
Es ist nicht bekannt, ob SKYRIZI einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 180 mg bzw. 360 mg Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal, wenn Sie
Es ist besser, während der Schwangerschaft auf die Anwendung von SKYRIZI zu verzichten, da nicht bekannt ist, welchen Einfluss dieses Arzneimittel auf das Kind hat. Wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind, wird Ihnen angeraten, eine Schwangerschaft zu vermeiden, und Sie müssen während der Anwendung von SKYRIZI und für mindestens 20 Wochen nach der letzten SKYRIZI-Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Sie und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sollten gemeinsam entscheiden, ob Sie Ihr Kind stillen oder aber SKYRIZI anwenden. Beides zusammen ist nicht ratsam.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Ihrem Krankenpflegepersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Ihrem Krankenpflegepersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie dieses Arzneimittel angewendet wird.
SKYRIZI wird unter Ihre Haut verabreicht (so genannte «subkutane Injektion»).
Sie werden gemeinsam mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Ihrem Krankenpflegepersonal entscheiden, ob Sie sich SKYRIZI selbst injizieren können. Sie dürfen sich dieses Arzneimittel erst selbst spritzen, wenn Sie von Ihrem Arzt, Apotheker bzw. von Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Ihrem Krankenpflegepersonal darin geschult wurden. Die Injektionen können Ihnen auch, nach entsprechender Schulung, von einem Betreuer bzw. einer Betreuerin verabreicht werden.
Bevor Sie sich SKYRIZI selbst injizieren, lesen Sie bitte die «Anwendungshinweise».
Sie haben die Behandlung mit SKYRIZI mit einer Anfangsdosis von 600 mg begonnen, die Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin über einen Tropf in den Arm (intravenöse Infusion) gegeben hat. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat 4 Wochen und 8 Wochen nach dieser ersten Dosis erneut mittels intravenöser Infusion eine Dosis von 600 mg verabreicht.
Danach erhalten Sie SKYRIZI als Injektion unter die Haut. Die Dosis beträgt 360 mg und wird mit dem Dosiergerät 4 Wochen nach der letzten intravenösen Verabreichung injiziert. 8 Wochen nach dieser ersten subkutanen Injektion mit dem Dosiergerät und danach alle 8 Wochen wird eine Dosis von 360 mg mit dem Dosiergerät verabreicht.
Sie haben die Behandlung mit SKYRIZI mit einer Anfangsdosis von 1'200 mg begonnen, die Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin über einen Tropf in den Arm (intravenöse Infusion) gegeben hat. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat 4 Wochen und 8 Wochen nach dieser ersten Dosis erneut mittels intravenöser Infusion eine Dosis von 1'200 mg verabreicht.
Danach erhalten Sie SKYRIZI als Injektion unter die Haut. Die Dosis beträgt 180 mg bzw. 360 mg und wird mit dem Dosiergerät 4 Wochen nach der letzten intravenösen Verabreichung injiziert. 8 Wochen nach dieser ersten subkutanen Injektion mit dem Dosiergerät und danach alle 8 Wochen wird eine Dosis von 180 mg bzw. 360 mg mit dem Dosiergerät verabreicht.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie eine grössere Menge von SKYRIZI angewendet haben, als Sie sollten, oder wenn die Dosis früher verabreicht wurde als verordnet, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Wenn Sie die Anwendung von SKYRIZI vergessen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Beenden Sie die Anwendung von SKYRIZI nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Wenn Sie die Behandlung beenden, könnten Ihre Symptome wieder auftreten.
Die Anwendung und die Sicherheit von SKYRIZI bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheidet, ob Sie SKYRIZI weiterhin anwenden können.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu und mit dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Im Kühlschrank (2-8°C) lagern. Nicht einfrieren.
Bei Bedarf können Sie die Patrone auch bis zu 24 Stunden ausserhalb des Kühlschranks (bis maximal 25°C) aufbewahren.
Die Patrone in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel nicht in Reichweite von Kindern auf.
SKYRIZI ist eine klare und farblose bis gelbe Flüssigkeit in einer Patrone.
Die Flüssigkeit kann kleinste weisse oder durchsichtige Partikel enthalten. Nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit trübe ist oder Flocken oder grosse Partikel enthält.
Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal, wie gebrauchtes Material sicher zu entsorgen sind.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
SKYRIZI ist eine Injektionslösung in einer Patrone für ein Dosiergerät.
Jede SKYRIZI 180 mg Patrone enthält 180 mg des Wirkstoffs Risankizumab in 1,2 ml Lösung.
Jede SKYRIZI 360 mg Patrone enthält 360 mg des Wirkstoffs Risankizumab in 2,4 ml Lösung.
Die sonstigen Bestandteile in der 180‑mg‑ und 360‑mg-Patrone sind Natriumacetat-Trihydrat, Essigsäure, Trehalose-Dihydrat, Polysorbat 20 und Wasser für Injektionszwecke.
68946 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Karton mit 1 Patrone und 1 Dosiergerät.
AbbVie AG, 6330 Cham (Schweiz)
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Anwendungshinweise VOLLSTÄNDIG durch, bevor Sie das Dosiergerät mit der SKYRIZI 180 mg/360 mg Patrone anwenden.
Dosiergerät für Skyrizi
Vorderseite
Rückseite
Seitenansicht
Patrone
Was Sie vor der Injektion von SKYRIZI wissen müssen
Bringen Sie das Arzneimittel zur Apotheke zurück,
Befolgen Sie die unten stehenden Schritte jedes Mal, wenn Sie Skyrizi anwenden.
SCHRITT 1 – Vorbereitung |
|
|
Nehmen Sie den Karton aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn vor der Injektion 45 bis 90 Minuten lang bei Raumtemperatur, geschützt vor direktem Sonnenlicht, stehen.
|
|
Legen Sie alle Gegenstände bereit und waschen Sie sich die Hände. Legen Sie die folgenden Gegenstände auf eine saubere und ebene Fläche:
Waschen und trocknen Sie sich die Hände. |
|
Entfernen Sie die weisse Versiegelung der Schale.
Heben Sie die Kunststoffabdeckung an.
|
|
Überprüfen Sie das Dosiergerät.
Wenn der graue Startknopf vor dem Aufsetzen auf den Körper gedrückt wird, kann das Dosiergerät nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. |
SCHRITT 2 – Vorbereitung des Dosiergeräts |
|
|
Öffnen Sie die graue Klappe vollständig.
Legen Sie das Dosiergerät zur Seite. |
|
Überprüfen Sie die Patrone. Nehmen Sie die Patrone vorsichtig aus der Plastikschale.
Überprüfen Sie die Patrone.
|
|
Reinigen Sie die kleinere untere Spitze der Patrone. Gehen Sie zur kleineren unteren Spitze der Patrone.
|
|
Setzen Sie die gereinigte Patrone in das Dosiergerät ein.
Fahren Sie gleich mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie warten, trocknet das Arzneimittel aus. |
|
Schliessen Sie die graue Klappe. Drehen Sie die graue Klappe nach links und drücken Sie sie fest zu, bis sie hörbar einrastet.
|
SCHRITT 3 – Vorbereitung der Injektion |
|
|
Wählen Sie die Injektionsstelle und reinigen Sie sie. Wählen Sie eine dieser 3 Injektionsstellen aus:
Injizieren Sie nicht in Hautbereiche, die sich falten oder wölben, da das Dosiergerät sonst während des Tragens abfallen könnte. Reinigen Sie die Injektionsstelle vor der Injektion mit einem Alkoholtupfer mit einer kreisenden Bewegung.
|
|
Ziehen Sie beide Laschen ab, um das Haftmaterial freizulegen. Drehen Sie das Dosiergerät um; Sie sehen jetzt die beiden grünen Zuglaschen.
Ziehen Sie den grossen Abschnitt mit der grünen Zuglasche ab, um das Haftmaterial freizulegen. Ziehen Sie den kleinen Abschnitt mit der grünen Zuglasche ab, um das Haftmaterial freizulegen. Dadurch wird der durchsichtige Kunststoffstreifen entfernt und das Dosiergerät aktiviert.
Das Dosiergerät für Skyrizi muss innerhalb von 30 Minuten nach dem Abziehen der grünen Zuglaschen auf die Haut aufgesetzt und die Injektion begonnen werden, da es sonst nicht funktioniert. Fahren Sie gleich mit dem nächsten Schritt fort. |
|
Wenn das Statuslämpchen rot blinkt, funktioniert das Dosiergerät nicht ordnungsgemäss. Verwenden Sie es nicht weiter. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. Wenn das Dosiergerät am Körper befestigt ist, nehmen Sie es vorsichtig von der Haut ab. |
|
Bereiten Sie das Dosiergerät für die Anbringung vor.
Bringen Sie das Dosiergerät so an, dass Sie das blaue Statuslämpchen sehen können. Setzen Sie das Dosiergerät auf die Haut.
Fahren Sie gleich mit dem nächsten Schritt fort. |
SCHRITT 4 – Injektion von Skyrizi |
|
|
Beginnen Sie mit der Injektion. Drücken Sie den grauen Startknopf fest und lassen Sie ihn los.
Verwenden Sie das Dosiergerät nicht weiter, wenn das Statuslämpchen rot blinkt. Nehmen Sie es vorsichtig von der Haut ab, wenn das Statuslämpchen rot blinkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. |
|
Warten Sie, bis die Injektion beendet ist.
Verwenden Sie das Dosiergerät nicht weiter, wenn das Statuslämpchen rot blinkt. Wenn das Statuslämpchen rot blinkt, nehmen Sie das Dosiergerät vorsichtig von der Haut ab. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Krankenpflegepersonal. |
|
Die Injektion ist abgeschlossen, wenn
|
|
Nehmen Sie das Dosiergerät ab.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. |
SCHRITT 5 – Abschluss |
|
|
Überprüfen Sie das Dosiergerät. Überprüfen Sie das Arzneimittelfenster und das Statuslämpchen. Vergewissern Sie sich, dass der weisse Kolben das gesamte Arzneimittelfenster ausfüllt und das durchgehende grüne Lämpchen nicht mehr leuchtet. Dies zeigt Ihnen an, dass das Arzneimittel vollständig injiziert wurde.
|
|
Entsorgung Werfen Sie das benutzte Dosiergerät sofort nach Gebrauch in einen speziellen Entsorgungsbehälter.
|
1042186