Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
40 mg
,
Hypromellose acetatsuccinat
,
Cellulose, mikrokristalline
,
Mannitol
,
Croscarmellose natrium
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Magnesium stearat
,
Polyvinylalkohol
,
Titandioxid (E171)
,
Macrogol 3350
,
Talkum
,
Indigocarmin (E132)
,
Natrium
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
MSD Merck Sharp & Dohme AG
WICHTIGER WARNHINWEIS zur Anwendung von WELIREG
|
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie Nebenwirkungen melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Welireg haben?».
Welireg enthält den Wirkstoff Belzutifan.
Welireg ist ein Medikament zur Behandlung von Erwachsenen mit Von-Hippel-Lindau (VHL)-Krankheit, die für eine Art von Nierenkrebs, das sogenannte Nierenzellkarzinom (RCC), für Tumoren in Gehirn und Rückenmark, sogenannte Hämangioblastome des Zentralen Nervensystems, oder für eine Art von Bauchspeicheldrüsenkrebs, sogenannte pankreatische neuroendokrine Tumoren, eine Behandlung benötigen und bei denen eine sofortige Operation nicht erforderlich ist.
Welireg ist ein Hemmer des Hypoxie-induzierbaren Faktors 2 alpha (HIF-2α), der das Tumorwachstum bei Patienten mit VHL-Krankheit verlangsamen oder stoppen kann.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Welireg darf nicht eingenommen werden:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin, bevor Sie Welireg einnehmen, wenn Sie:
Zusätzlich zu dieser Packungsbeilage erhalten Sie eine Patientenkarte, die wichtige Sicherheitsinformationen enthält, die Sie beachten müssen. Tragen Sie diese Patientenkarte bei sich.
Welireg beeinträchtigt möglicherweise Ihre Fruchtbarkeit, was sich auf Ihre Fähigkeit auswirken kann, Kinder zu bekommen. Die Behandlung mit Welireg während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden und zu einer Fehlgeburt führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben.
Wenn eine oder mehrere der oben aufgeführten Bedingungen auf Sie zutreffen (oder Sie nicht sicher sind), sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Welireg kann die Anzahl Ihrer roten Blutkörperchen senken (Anämie). Zu häufigen Symptomen zählen Kurzatmigkeit, Ermüdung, Schwindel und blasse Haut.
Welireg kann zudem den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut senken. Zu den häufigen Symptomen zählen Kurzatmigkeit, beschleunigter Herzschlag, beschleunigte Atmung sowie Angstgefühl und Unruhe. Obwohl sich die Symptome von Person zu Person unterscheiden, kann eine niedrige, mitunter auch bedenklich niedrige Sauerstoffsättigung Ihres Körpers dazu führen, dass Sie die Behandlung mit Welireg abbrechen, eine Sauerstofftherapie erhalten oder ins Spital eingewiesen werden müssen. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Bläuliche Verfärbung der Haut in der Mundregion, Unfähigkeit, ganze Sätze in nur einem Atemzug zu Ende zu sprechen, ungewöhnliche Müdigkeit/Erschöpfung und Verwirrtheit. Angesichts dieses Risikos sollten Sie mit dem Rauchen aufhören, während Sie Welireg einnehmen.
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird regelmässig Ihre Sauerstoffsättigung messen und Blutuntersuchungen durchführen, um die Anzahl Ihrer roten Blutkörperchen vor und während der Behandlung mit Welireg zu überprüfen.
Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Der Grund dafür ist, dass Welireg die Wirkungsweise einiger anderer Medikamente beeinflussen kann und einige andere Medikamente die Wirkungsweise von Welireg beeinflussen können.
Welireg kann die Wirkungsweise anderer Medikamente beeinflussen. Dazu gehören zum Beispiel:
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird darüber entscheiden, ob Ihre Dosis angepasst werden muss.
Welireg kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Nach der Einnahme von Welireg fühlen Sie sich möglicherweise schwindlig, erschöpft oder müde. In diesem Fall dürfen Sie sich erst dann wieder ans Steuer setzen oder Werkzeuge respektive Maschinen bedienen, wenn Sie sich nicht mehr schwindlig oder müde fühlen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein oder vorhaben, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen.
Welireg kann Ihrem ungeborenen Baby schaden und zu einer Fehlgeburt führen. Dies bedeutet:
Frauen:
Wenn Sie eine Frau sind und schwanger werden könnten:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin über Verhütungsmethoden, die für Sie in dieser Zeit in Frage kommen.
Wenn Sie während der Behandlung mit Welireg schwanger werden, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
Männer:
Welireg kann an ein ungeborenes Baby weitergegeben werden und ihm schaden. Wenn Sie ein Mann sind, dessen Partnerin schwanger werden kann:
Wenn Ihre Partnerin während Ihrer Behandlung mit Welireg schwanger wird, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
Wenn Sie ein Mann sind, dessen Partnerin schwanger ist:
Wenden Sie während der Behandlung mit Welireg und für 1 Woche nach der letzten Dosis eine mechanische Verhütungsmethode an (Kondom).
Sie dürfen während der Behandlung mit Welireg nicht stillen. Es ist nicht bekannt, ob Welireg in Ihre Muttermilch gelangt; es könnte Ihrem Kind schaden.
Sie dürfen zudem während mindestens 1 Woche nach Ihrer letzten Dosis Welireg nicht stillen.
Welireg kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin ein Baby zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über Ihre Familienplanung, bevor Sie Welireg einnehmen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis Welireg beträgt 120 mg (drei 40-mg-Tabletten):
Schlucken Sie die Tablette im Ganzen – die Tablette darf nicht zerbrochen, zerkleinert oder zerkaut werden.
Sie können Welireg mit oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, fragen Sie einen Arzt/eine Ärztin oder im Spital um Rat. Es kann sein, dass eine medizinische Behandlung notwendig ist.
Wenn Sie eine Dosis Welireg ausgelassen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis am selben Tag so bald wie möglich ein. Nehmen Sie Ihre reguläre Dosis Welireg am nächsten Tag ein.
Die Anwendung und Sicherheit von Welireg bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht untersucht worden. Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren darf dieses Arzneimittel nicht verabreicht werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin.
Wie jedes andere Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen hervorrufen. Allerdings treten diese nicht bei allen Personen auf.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie bei sich eine oder mehrere der oben genannten Nebenwirkungen bemerken.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei 15–30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin oder Ihr Apotheker/Ihre Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Der Wirkstoff ist Belzutifan. Jede Filmtablette enthält 40 mg Belzutifan.
Als Hilfsstoffe sind Hypromelloseacetatsuccinat, mikrokristalline Zellulose (E 460), Mannitol (E 421), Croscarmellose-Natrium (E 468), hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 470b), Polyvinylalkohol (E 1203), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350 (E 1521), Talkum (E 553b) und Indigocarmin (E 132) enthalten.
68531 (Swissmedic)
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Welireg 40 mg: 90 Filmtabletten.
MSD MERCK SHARP & DOHME AG, Luzern
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OMA/RCN000019728-CH
1110891